Rückblick auf das Schuljahr 2017/18 an der HLW Haag
Allen Lehrern, Schülern, Absolventen, Eltern und auch unseren angehenden Schülern wünschen wir schöne, erholsame Ferien.
Wir freuen uns auf das Wiedersehen im Schuljahr 2018/2019.
>>> 98_Informationen zu den Ferien und zum Schulbeginn 2018/19
Der Schulschlussgottesdienst stand unter dem Thema "Koffer packen und Chillen". Zu Beginn der Feier wurde ein großer Reisekoffer gepackt.
Mit Schulschluß verabschiedet sich eine langjährige Professorin der Schule, OStR Prof. Mag. Angelika Schütz in den Ruhestand. Im Rahmen einer Feier verabschiedete sie sich von ihrer Kollegenschaft.
Am 27. Juni 2018 fand der Abschluss der Lesepatenschaft der SchülerInnen der Volksschule Haag mit den SchülerInnen der HLW Haag statt.
Bereits zum vierten Mal in Folge stand am Donnerstag in der letzten Schulwoche das Sportfest am Programm. Mit viel Elan und großem Einsatz kämpften die Teams um eine gute Platzierung.
Der Verein zur Förderung begabter und hoch begabter Schülerinnen und Schüler in Niederösterreich veranstaltete von 21. bis 28. Juni die Sommerakademien in den Tourismusschulen Semmering.
Mit den Lehrerinnen Schimbäck, Hochpöchler, Teichmann, Stampfl und Heigl tauchten die SchülerInnen der 1 CH und der 2 AH am Montag der letzten Schulwoche in die Welt der Düfte und der Naturkosmetik ein.
Die letzte Schulwoche des vergangenen Schuljahres wurde von den angehenden MaturantInnen bereits für die Vorbereitungen des Maturaballes am Samstag, 20. Oktober 2018 genutzt.
Lebensmittelkunde und Ess- & Trinkkultur in Verbindung mit der Berufsrealität erfuhren die Schülerinnen der 2A in der letzten Schulwoche.
>>> 90_HLW Haag – Exkursion Kaffeekultur, Cupcake, Naschmarkt
Wir, die chicas de Málaga der 4BH, verbringen eine Woche in Begleitung unserer Spanischlehrerin Ingrid Zwingler und Monika James-Gadermaier als externe Begleitperson in Andalusien.
>>> 89_Sprachreise der 4BH nach Málaga, Andalusien vom 22. 29. 6. 2018
Am Montag, 25. Juni 2018 lud das Bibliotheksteam die Schulgemeinschaft zu einem Literaturfrühstück. Grundintention war es, sich ungezwungen Zeit zum Lesen zu nehmen.
Der Dienstag und Mittwoch der letzten Schulwoche in der 1 BH stand unter dem Motto - Gemeinsam die letzte Schulwoche gestalten und die Klassengemeinschaft durch gemeinsame Aktivitäten zu stärken.
Um das Schuljahr gemeinsam ausklingen zu lassen, verbachte die 2CH Klasse am Dienstag, den 26. Juni 2018 einen abwechslungsreichen Tag in Linz.
Am Mittwoch, den 27 Juni 2018, besuchten die Schülerinnen und Schüler der 1AH zwei Haager Unternehmen.
>>> 85_Lehrausgang der 1AH zu Haager Betrieben und in den Weiß-Park
66 Maturantinnen und Maturanten legten erfolgreich ihre Reife- und Diplomprüfung ab. Wir gratulieren zu diesem Erfolg sehr herzlich und wünschen ihnen beruflich und privat alles Gute.
>>> 84_ Reife- und Diplomprüfung von 66 AbsolventInnen abgelegt
Im Rahmen eines Festaktes wurden die Maturazeugnisse übergeben. Vorsitzende, Direktorin, Professoren sowie zahlreiche Gäste, Eltern und Freunde freuten sich mit den frischgebackenen AbsolventInnen.
Eva Hirtenlehner (4AH), Aleksandra Staudinger (4AH), Martha Schmid (2BH) und Josef Schmid (4CH) werden bis Mitte August an einem Schüleraustausch in Chile teilnehmen.
Am Freitag, 15. Juni 2018 nahmen die Schülerinnen der 4BH am Tag der offenen Tore der Umdasch Group AG in Amstetten teil.
Viele Fragen wollten die SchülerInnen der 1 AH an der HLW Haag am 7. Juni 2018 von Redakteur Mag. Norbert Mottas beantwortet haben. Dabei kamen sie voll und ganz auf ihre Rechnung.
Vom 28. Mai bis 2. Juni 2018 verbrachten die vier ersten Jahrgänge eine erlebnisreiche Sportwoche in Izola/Slowenien.
Die Patissiergruppe des zweiten Jahrganges kreierte in nur fünf Lehreinheiten süße Mehlspeisen, die nicht nur köstlich schmecken sondern auch noch hübsch aussehen.
Am 24. Mai 2018 besuchte der 2. Jahrgang der HLW Haag den Gastronomiebetrieb Wallner in St.Valentin und wurde von den Besitzern durch das Haus geführt.
Auch heuer nahmen wieder acht Schülerinnen der HLW Haag an den DELF-Prüfungen teil um ein international anerkanntes Zertifikat in Französisch zu erlangen.
>>> 76_Félicitations aux élèves de la 5ème qui ont réussi aux DELF!
Schülerinnen des fünften Jahrgangs nutzten im Schuljahr 2017/18 die Gelegenheit, den Kurs für Begabtenförderung bei Mag. Milan Kovar zu besuchen
An der HLW Haag haben Schüler und Schülerinnen in der Vertiefung Medientechnik & -design ein Cisco-Industriezertifikate erworben, das eine zusätzliche Qualifikation im IT-Bereich nachweist.
Am Ende des Schuljahres marschierte die 3BH zu Fuß auf den Sonntagberg. Dort standen eine Führung in der Basilika sowie
Würstl-Grillen am Programm. Der Wettergott war gnädig …
Im Rahmen eines Pilotprojektes fand an der HLW Haag
erstmals ein Aufbaulehrgang zur Erlangung des Zertifikates
„Mostsommelier/Mostsommelière“ statt.
>>> 72_ Zwölf Mostsommelières bei "Most & Musik" ausgezeichnet
Am Freitag, 25.5. 2018 machte sich der PopChor der HLW Haag auf zum Straßenmusizieren nach Linz. Ein interessantes Erlebnis für die hochmotivierten Sängerinnen und Sänger.
>>> 71_ PopChor der HLW Haag als Straßenmusiker in Linz unterwegs
Unser Lehrer Mag. Milan Kovar nahm von 18. bis 20. Mai 2018 in Eisenstein (Bayern) an den Internationalen Bayrischen Meisterschaften im Sommerbiathlon teil.
Zur diesjährigen Haager Veranstaltung „Most & Musik“ am Sonntag dem 27. Mai 2018, durften die Schülerinnen der 2. Jahrgänge aus der Vertiefung KIM die Kinderbetreuung gestalten.
Im Rahmen des Unterrichtsfaches Betriebswirtschaft und Projektmanagement verbrachten die SchülerInnen der 2AH interessante Stunden im Financial Life Park (FLiP) in Wien.
Die Abschlussexkursion der Jungsommeliers der 3. Jahrgänge führte die 27 Schülerinnen und Schüler mit Ihren Professorinnen nach Linz zum Weinfrühling.
23 SchülerInnen erlangten heuer den Titel Jungsommelier/e Österreich. Im Rahmen eines Festaktes, bei dem Eltern und Freunde eingeladen waren, wurden die Zertifikate überreicht.
23 SchülerInnen erlangten heuer den Titel Jungsommelier/e Österreich. Im Rahmen eines Festaktes, bei dem Eltern und Freunde eingeladen waren, wurden die Zertifikate überreicht.
Die SpanischschülerInnen der 4AH verbrachten eine spannende Woche im sonnigen Málaga an der südspanischen Küste.
Am Freitag, dem 4. Mai 2018, hatte die KIM-Gruppe der 2 H die Ehre mit den Kreativprofessorinnen Dipl.-Päd. Elisabeth Sochor und Dipl.-Päd. Elke Stampfl die Privatuniversität in St. Pölten zu besichtigen.
>>> 63_Exkursion der KIM-Gruppe der 2H zur New Design University
Margarita Gassner und Julia Danzinger aus der 5CH erstellten für eine Jungunternehmerin Werbefolder, Flyer, Gutschein, Visitenkarte und Website (www.klang4.life)
Schon seit einigen Monaten bemühen sich Martina Auer aus der 4CH und Ada Murza aus der 2CH um Publikum für den ELJUB-Club in der Bibliothek, in dem verschiedenste Themen besprochen werden.
Sigrid Donner und Kordula Grünmann aus der 5CH ist es gelungen, für den „Verein für Sozialbetreuungsberufe NÖ“ sowohl das Logo als auch den Folder neu zu gestalten.
Am Freitag, 20.4.2018, las die Autorin Barbi Markovic auf Einladung der Schulbibliothek der HLW Haag für die dritten Klassen. Finanziert wurde die Veranstaltung durch die Robert-Bosch-Stiftung.
Die Notare von Haag und St. Peter/Au, Mag. Karin Krones und Mag. Christian Knall, hielten für die 5. Jahrgänge einen interessanten Vortrag zur juristischen Themen.
Am 14. und 15. April fand in Waidhofen wieder der Flohmarkt des Damenlionsclubs Mostviertel statt. Und dieses Mal bekam der Flohmarkt Unterstützung von unserer Schule.
Für 50 SchülerInnen der 2. Jahrgänge ging es nach den Osterferien für eine Woche nach Irland. Schon am ersten Tag durften sie das typisch irische Wetter kennenlernen.
Fleißige Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgänge absolvierten neben ihrem Abschlussjahr erfolgreich die BMD-NTCS Zertifizierung.
Die Schülerinnen aus dem 4.JG Vertiefung KIM (Kreativität-Innovation-Motivation) ließen ihrer Kreativität freien Lauf beim Finden von neuen Produkten und Dienstleistungen.
Heimatküche, Regionales und Internationales stehen im Frühling auf dem Speiseplan des Schulrestaurants.
Speiseplan für April, Mai und Juni - Anmeldung bis 05. April möglich
Unter der Leitung von Prof. Bernhard Schörkhuber fand der traditionelle „vorösterliche Gottesdienst“ statt. Die Professoren Josef Schmid und Andrea Teichmann leisteten wertvolle Beiträge.
Folke Tegetthoff entwickelte die "Schule des Zuhörens" und tourt damit derzeit durch Österreich. Er kam dabei auch an die HLW Haag und brachte das "Zuhören" den SchülerInnen nahe.
Am 16. und 17. März 2018 fand in der HLW wieder ein großer Event statt, dieses Jahr unter dem Motto „Dinner & Crime“.
Teresa Schweinschwaller aus der 3AH konnte beim Bierzapf-Landesbewerb in Wieselburg den 2. Platz für sich beanspruchen.
Auch in der NÖN gab es einen Bericht darüber.
Auf Initiative der Schulbibliothekarinnen der HLW Haag, Uschi Wirlinger und Renate Grafendorfer, startete am Mittwoch, 14. März 2018, die Lesepatenschaft zwischen der Volksschule und der HLW.
Am 12. März 2018 fand im Rahmen des Qualitätstages eine schulinterne Lehrerfortbildung für Erste Hilfe statt, zu der wir das Jugendrotkreuz eingeladen hatten.
Am 9. März 2018 war der ORF an der HLW Haag zu Besuch. Es wurde ein Beitrag zum Schwerpunkt „Köstlich, kulinarisch“ für die Sendung „Willkommen Österreich“ gedreht.
Von Kreativität strotzt momentan die HLW Haag. Da einige Veranstaltungen vor der Tür stehen, wird an allen Ecken und Enden gemalt, dekoriert, gefilmt, geprobt und musiziert.
„Spezialitäten aus der Region“, unter diesem Motto besuchten die Jungsommeliers der 3. Jahrgänge den Mostbaron Oberaigner-Binder.
Unter der Leitung von Karin Stockinger luden die Jungsommeliers
der 4. Jahrgänge Familienmitglieder und vinophile Freunde zum Degustationsabend.
Im Rahmen der Jungsommelierausbildung an der HLW Haag
stellten sich 27 Schülerinnen und Schüler der 3. Jahrgänge einem Bierzapfbewerb.
Die HLW Haag bot im heurigen Schuljahr erstmals ein
zweitätiges Aufbaumodul zur Erlangung des Zertifikates
„ Mostsommelier/Mostsommelière“ an.
Trotz Fastenzeit erwarten euch im Schulrestaurant zahlreiche gesunde und wohlschmeckende Gerichte.
Speiseplan für März und April - Anmeldung bis 5. März möglich!
Neun Schülerinnen aus der HLW Haag haben es geschafft als Autorinnen in den Fastenkalender 2018 der Steyler Missionare zu kommen.
>>> 39_Schülerinnen sind Autorinnen des Fastenkalenders 2018
Ein Highlight in der Jungsommelierausbildung ist die nun schon traditionelle „Weinexperience“. Die angehenden Jungsommeliers besuchten verschiedene Winzer.
Am Samstag, 27. Jänner 2018 fanden sich 10 Absolventinnen und 3 Schülerinnen des 5. Jahrganges zum letzten Modul des Aufbaulehrgangs Mostsommelier in der HLW ein.
Bei traumhaftem Wetter und guter Stimmung verbrachten die 2AH und 2CH mit ihren Klassenvorständinnen Mag. Sissel Kepplinger und Mag. Elisabeth Schöber einen wunderschönen Schitag am Hochkar .
Am 17. Jän. 2018 organisierten die Maturantin Bianca Bremer und der Maturant Marcel Steinkellner aus der HLW Haag einen Kennenlern- und Austauschabend zwischen Flüchtlingen und HaagerInnen.
Schon seit Mitte Dezember bereichern unsere vier chilenischen Austauschschülerinnen unser Schulleben und dürfen am Familienleben unserer Gastfamilien teilhaben.
In der „Langen Nacht der HLW“ wurde ein abwechslungsreiches Showprogramm geboten. Die Schülerinnen und Schüler hatten in Eigenregie einen beeindruckenden Abend vorbereitet …
Am Montag, 8. Jänner 2018 durfte die 3BH einen Life Radio-Workshop im Rahmen von „Life Radio macht Schule“ besuchen, bei dem sie Einblicke in die Welt des Radios bekamen.
Der Fasching erwartet euch auch noch im Schulrestaurant. Im Frühling steht aber auch Gesundes und Regionales auf dem Speiseplan für Februar und März - bitte rasch anmelden!
Wir wünschen allen Besuchern unserer Website ein Frohes Weihnachtsfest und für das kommende Jahr 2018 alles Gute und Gesundheit !
"Wo Gott zur Welt kommt ist Weihnachten". Die Einstimmung auf das Weihnachtsfest wurde im Rahmen eines Gottesdienstes gefeiert. Die SchülerInnen waren maßgeblich an der Gestaltung beteiligt.
>>> 29_Vorweihnachtlicher Gottesdienst in der Pfarrkirche Haag
Am 20. Dez. 2017 wurde den SchülerInnen der 4. Jahrgänge von Frau Dipl.-Wirtsch.-Ing.(FH) Waltraud Janke von der Fa. RE/MAX feierlich der Scheck über den Reinerlös von € 1.320,-- überreicht.
Auf den Spuren von Gustav Klimt und der österreichischen Nobelpreisträger wandelten in Wien die SchülerInnen der 4AH und 4CH am Dienstag, den 19. Dezember 2017.
Wir heißen unsere chilenischen Austauschschülerinnen Almendra, Paula, Gabriela und Isabel sehr herzlich an unserer Schule willkommen.
Im Dezember wurde OStR Prof. Mag. Brigitte Divinzenz nach 40-jähriger Lehrtätigkeit an unserer Schule im Rahmen der Lehrerweihnachtsfeier in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Abwechslungsreiche, regionale und traditionelle Küche erwartet euch in den ersten Monaten des neuen Jahres. Kulinarische Ideen wie ein "Kreativmenü" oder "Dahoam in NÖ" werden im Jänner, Februar und März euren Gaumen erfreuen.
Wie jedes Jahr besuchte auch heuer am 6. Dezember der NIkolaus mit einigen etwas gruseligen Begleitern die HLW Haag. In so manchem "Schülergesicht" waren Angst und Schrecken abzulesen, aber ...
Insgesamt 229 Stück nicht mehr benutzte Handys wurden im Rahmen der Aktion Ö3-Wundertüte gesammelt und der Erlös der Wiederverwertung kommt bedürftigen Familien in Österreich zugute.
Zur Tradition der HLW Haag gehört schon seit vielen Jahren „Knüsperhäuser“ für Licht ins Dunkel herzustellen. Bereits im Oktober roch es in unserem Schulgebäude nach Weihnachten.
Kommen Sie am Donnerstag, 30. November 2017 von 17:00 bis 20:00 Uhr zum Elternsprechtag, um mit den LehrerInnen über die Erfolge oder auch Defizite Ihres Sohnes/Ihrer Tochter zu sprechen und gemeinsam nach Problemlösungen zu suchen.
Im Rahmen eines Pilotprojektes bietet die HLW Haag im heurigen Schuljahr erstmals ein zweitägiges Aufbaumodul zur Erlangung des Zertifikates Mostsommelier/Mostsommelière an.
An diesem Tag durfte heuer, neben 14 anderen Bildungseinrichtungen, auch die HLW Haag teilnehmen. Jede Bildungseinrichtung stellte ein Projekt vor.
>>> 17_Tag der Bildungspartnerschaft am 6. November 2017 in Haag
Wer in unserem Restaurant essen geht, wird mit abwechslungs-
reichen regionalen und traditionellen Mittagmenüs verwöhnt.
Die Anmeldung für November und Dezember ist noch bis
Donnerstag, 9. November möglich.
12 Schülerinnen absolvierten erstmals die Jungpatisserie-Ausbildung. Die jungen Mehlspeisenspezialistinnen hatten unter der Leitung von Frau Dipl.-Päd. Gerti Pils einiges unter Beweis zu stellen.
Am 11. Oktober lud die HLW Haag den Weinakademiker Hans Holletz zu einem Vortrag über das Weinland Österreich mit anschließender Degustation ein.
Die 17 SchülerInnen der 2CH wurden dazu ausgewählt, als erste Klasse der HLW Haag COOL-Luft schnuppern zu dürfen. Mit 18. Oktober 2017 fand die Kick-off-Veranstaltung statt.
Zahlreiche Besucher, tolle Dekoration, zauberhafte Tanzeinlagen und gute Stimmung machten den diesjährigen Maturaball der HLW Haag wieder zu einem gelungenen Event.
Ein fixer Bestandteil des KRM-Unterrichts der 3. Jahrgänge ist das Backen und Ausfertigen von Torten. Das Motiv und die Technik der Ausfertigung konnten frei gewählt werden.
Wir gratulieren dem gewählten Schulsprecher Marcel Steinkellner und seinen Stellvertretern. Sie sind gleichzeitig die Vertreter der SchülerInnen im Schulgemeinschaftsausschuss.
Die Junior Company Schnapsidee hat ihr Zertifikat an der Teilnahme am Junior Company Programm bekommen. Das Junior Company Programm wird im Rahmen des Schulunterrichts durchgeführt.
Auch dieses Jahr ist es wieder gelungen, für einige Schülerinnen eine schöne Kooperation mit ELJUB (Europäische Jugendbegegnungen) zu erzielen.
Am 17. August 2017 luden die LiteraturFREUnDE zur Bilderbuch-Reise für 3- bis 6-Jährige. Sie bekamen dabei Unterstützung von einigen jungen Damen der HLW Haag.
Im Rahmen des Internationalen Sprachentages am 26. Sept. 2017 lud das Sprachenteam unter dem Motto „Sprachen lernen schmeckt uns“ die Schulgemeinschaft zu einem internationalen Schulbuffet.
Die erste Schulwoche verbrachten die Schülerinnen der Maturajahrgänge der HLW Haag in Begleitung ihrer EDV-Lehrer
Josef Schmid und Maria Illich-Edlinger in Berlin.
Bei einem Kennenlern-Frühstück konnten sich die Schülerinnen und Schüler der 1. Jahrgänge austauschen, erste Gemeinsamkeiten finden und auch schon neue Freundschaften schließen.
Seit 4. Sept. dürfen wir heuer erstmals vier erste Klassen begrüßen.
Wir wünschen allen einen guten Start und ein erfolgreiches Schuljahr!
>>> 03_Juhu - ein neues aufregendes Schuljahr 2017/18 beginnt!
Am 1. Tag des neuen Schuljahres traf sich die Schulgemeinschaft wieder im Turnsaal zur traditionellen Eröffnungs-Andacht im neuen Schuljahr 2017/18.
Schulbeginn: Montag, 4. September 2017 um 8.00 Uhr
08.00 Uhr Klasseneröffnung
09.40 Uhr Andacht zu Schulbeginn
10.30 Uhr Unterrichtsschluss