Rückblick auf das Schuljahr 2016/17 an der HLW Haag
Vor der ersehnten Zeugnisverleihung traf sich die Schulgemeinschaft noch einmal in der Aula, um in einem Dankgottesdienst Rückschau auf das abgelaufene Schuljahr zu halten.
Ein ereignisreiches Schuljahr nimmt ein fröhliches Ende! Am letzten Schultag wurden Schülerinnen und Schüler für herausragende Leistungen geehrt.
Am Vormittag des vorletzten Schultages ging wieder das Sportfest der HLW Haag über die Bühne. Es gibt zahlreiche Fotos von den sportlichen und lustigen Bewerben.
Am Dienstag in der letzten Schulwoche ging die 2AH auf Wandertag nach Waidhofen/Ybbs, begleitet von ihrem Klassenvorstand Prof. Meyer und vom stadtkundigen Prof. Sieghartsleitner.
In der letzten Schulwoche laufen an der HLW Haag wieder zahlreiche Projekte und Workshops. Die Spanischschülerinnen der 1BH nahmen am Projekt „Joan Miró“ teil.
63 Kandidatinnen und Kandidaten der 4. Jahrgänge absolvierten bravourös ihre Praktische Vorprüfung der Reife- und Diplomprüfung an der HLW Haag und erhielten dafür ihre Zeugnisse.
>>> 89_Verleihung der Zeugnisse der Praktischen Vorprüfung der RDP
Am Donnerstag, den 22. Juni 2017, fand das „Klima-Frühstück“ der zweiten Jahrgänge mit Fokus auf regionale, saisonale und selbsthergestellten Produkten auf der Terrasse statt.
Am Donnerstag, dem 22. Juni 2017 informierte Frau Doris Katzengruber von der Sparkasse Amstetten die ersten Klassen über die verschiedenen Zahlungsformen.
Mit 1. Februar 2017 ist OStR Prof. Mag. Waltraud Ehmayr offiziell zur Direktorin der HLW Haag ernannt worden. Im Anschluss an die Jahresschlusskonferenz wurde daher mit den KollegInnen gefeiert.
Eine gemeinsame Exkursion als Abschluss des KSK-Unterrichts führte die 4 C mit ihren beiden Lehrerinnen Dipl.-Päd. Elisabeth Sochor und Dipl.-Päd. Karin Stockinger in die Wachau.
Vom 29. Mai bis 2. Juni 2017 verbrachten die ersten Klassen eine sportliche und abwechslungsreiche Woche in St. Wolfgang.
Der 35. Hans Czettel Preis für Natur- und Umweltschutz in NÖ ging heuer auch an unsere Schule. Mit dem HOK-Projekt der 4. Jg. „Be fantastic, say not to plastic!“ errangen die SchülerInnen den Sieg.
>>> 83_Der 35. Hans Czettel-Förderungspreis geht an die HLW Haag
Im Rahmen eines Festaktes wurden die Maturazeugnisse übergeben. Vorsitzende, Direktorin, Professoren sowie zahlreiche Gäste, Eltern und Freunde freuten sich mit den frischgebackenen AbsolventInnen.
Strahlende Gesichter auf den gemeinsamen Maturafotos. Manche MaturantInnen erhalten sogar ein Reife- und Diplomprüfungszeugnis mit gutem oder ausgezeichnetem Erfolg.
Im Mai durfte die Schülerin Sabrina Serglhuber aus der 2CH an der „Theaterwerkstatt“ in Drosendorf teilnehmen. Was sie dort alles erlebt hat, kann man in der von ihr erstellten kleinen Broschüre nachlesen.
Heuer erlangten 23 SchülerInnen den Titel Jungsommelier/e Österreich. Im Rahmen eines Festaktes, bei dem Eltern und Freunde eingeladen waren, wurden die Zertifikate überreicht.
Unter der Leitung von Mag. Margit Tempelmayr trat der Pop-Chor unserer Schule auf. Die Begeisterung der Sängerinnen und Sänger übertrug sich vom ersten Moment an auf das Publikum.
Mit Anita Hochpöchler und Petra Lechner als Begleitpersonen der 2CH, bekam diese am Dienstag den 23. Mai eine Führung durch das 4-Sterne-Hotel Exel in Amstetten.
Großes Lob von Reporter Karl Fuchs, der zum Prüfungsessen im Rahmen der Praktischen Vorprüfung zur Reife- und Diplomprüfung eingeladen war und auf seiner Facebook-Seite davon berichtet.
Der Reporter Karl Fuchs berichtet auf seiner Facebook-Seite vom Betriebsbesuch der 2. Jahrgänge der HLW Haag im Hotel Restaurant Wallner in St. Valentin.
>>> 75_Lehrausgang zum Hotel Restaurant Wallner in St. Valentin
Es ist wieder soweit: 63 Kandidatinnen und Kandidaten absolvieren ihre Praktische Vorprüfung der Reife- und Diplomprüfung. Anregende Düfte vielfältiger Speisenkreationen durchströmen das Haus.
Die SchülerInnen der 2BH besuchten in Amstetten zwei völlig verschiedene Gastronomiebetriebe und bekamen dabei interessante Einblicke in die Führung der Unternehmen.
Am 21. April durften einige Schülerinnen der 4 CH ebenso wie Frau Direktorin Ehmayr und Mag. Renate Grafendorfer den Kabarettisten Ludwig Wolfgang Müller in St. Valentin erleben.
Mit der 6. Einheit von Patisserie beenden wir in der 2. Klasse unser Programm. Als Abschlussarbeit wurden pro Schüler jeweils 2 Torten ausgefertigt.
39 Schülerinnen und Schüler der 2. Jahrgänge verbrachten in der Woche nach Ostern eine erlebnisreiche Sprachwoche in Irland, begleitet von den Klassenvorständen Stockinger und Meyer.
„Ich bin Teil eines erfolgreichen Teams“ – Wir schaffen die Matura 2016/17!!!!
Wir durften vom 18. bis 25. April unsere Sprachwoche im sonnigen Malta verbringen. Dort waren wir im Touristenzentrum Sliema im „Europa Hotel“ untergebracht, das direkt am Strand liegt.
Einige wenige Termine für ein gesundes Mittagessen mit frischer Frühlingskost stehen in den letzten Schulwochen im Schulrestaurant noch zur Verfügung. >>>Speiseplan für April/Mai
Auch heuer wieder überreichten Vertreter der Schulgemeinschaft der HLW Haag eine Spende von € 1.100,- an die CliniClowns.
Unter der Leitung von Prof. Bernhard Schörkhuber fand die traditionelle vorösterliche Feier in der Pfarrkirche Haag statt.
Am 4. April fuhr die 2AH mit den Professoren Mischak und Adelberger nach Wien. Die erste Station war der Stephansdom und anschließend ging es zum "Dialog im Dunkeln".
Am 27. März besuchte das Forum Theater aus Wien die HLW Haag. Schüler der 1., 2. und 4. Jahrgänge kamen dabei in den Genuss von Andorra, einem Drama des Schweizer Schriftstellers Max Frisch.
Haubenverdächtig: Frau Direktor Mag. Waltraud Ehmayr bedankt sich bei ihrem großartigen Team aus Küche und Service für die kulinarischen Köstlichkeiten beim Menütheater!
An einem Menütheater unter dem Motto „Avatar“, das von den SchülerInnen des dritten Jahrganges der Vertiefung KIM initiiert wurde, durften sich am 24. und 25. März 2017 unzählige Gäste erfreuen.
>>> 61_Menütheater an der HLW Haag – ein Event für alle Sinne
Am 21. März 2017 fand das Filmprojekt „Soja – der Fleisch gewordene Wahnsinn“ in Kooperation mit dem Welthaus Linz unter Vertretung von Bettina Reitter statt.
Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Jahrgänge bekamen am 16. März eine besondere Art der Vorführung, bei der die Frauenarmut in Österreich thematisiert wurde.
Am 15. März besuchte Frau Almira Dzananovic vom Verein für Deutsche Kulturbeziehungen im Ausland (VDA) unsere Schule und berichtete über internationalen Schüleraustausch.
Im Zuge eines ELJUB-Projektes durften vier Schülerinnen aus der HLW Haag am Dialogtreffen in Jihlava/Tschechien teilnehmen.
Am 21. und 27. März verkaufen die Schüler der 3. Jahrgänge diverse Produkte, die im Rahmen der JUNIOR Enterprise im Unterrichtsgegenstand UDM hergestellt wurden.
Bürgermeister Lukas Michlmayr besuchte die SchülerInnen der 4. Jahrgänge im Unterricht, um sich für die Teilnahme am Etiketten-Wettbewerb zu bedanken und der Siegerin einen Preis zu überreichen.
Der Frühling steht auch am Speiseplan des Schulrestaurants im Mittelpunkt. Aber auch Fisch, Schwein und Pute erfreuen den Gaumen.
Der Speiseplan für März/April ist wieder online abrufbar.
Die Schülerinnen der 5 AH fuhren am 14. März 2017 mit ihrer BOK-Professorin, Mag. Elisabeth Schöber, nach Wien, um dort das „Vienna Open Lab“ sowie das „Haus des Meeres“ zu besuchen.
Erstmals in der Geschichte der Stadtgemeinde Haag wurde heuer ein eigener Stadtmost kreiert und prämiert. Dazu trafen sich zahlreiche Geladene am 8. März 2017 im Speisesaal der HLW Haag.
>>> 52_Stadtmost erhält eine Flaschenetikette von Maria Affengruber
Am Vormittag Unterricht, über die Mittagspause eine Kitchenparty und am Nachmittag Programm im Turnsaal …
so sah der Faschingsdienstag in der HLW Haag aus.
Die 4. Jahrgänge der HOK-Gruppe organisierten am Faschingsdienstag eine Kitchenparty.
Am 22. Februar 2017 stellten sich die angehenden Jungsommeliers der 3. Jahrgänge dem Wettbewerb der Zipfer-Zapf-Masters.
Seit einigen Jahren ist es unserer Frau Direktorin zu verdanken, dass die HLW Haag an ELJUB-Veranstaltungen teilnehmen darf.
Am 26. Und 27. Jänner 2017 legten die Studierenden der SOB Haag ihre Prüfungen ab und dürfen sich jetzt „Pflegeassistent/-in“ und „Fachsozialbetreuer/-in“ nennen.
Adiós - Diego, Facundo y Joaquín se van!
Unser erster Schüleraustausch mit Chile geht mit den Semesterferien dem Ende zu.
Bei der „Langen Nacht der HLW Haag“ am 20. Jänner 2017 konnten die Besucherinnen und Besucher ein ganz besonderes Konzert erleben.
>>> 44_Großartiges Konzert bei der Langen Nacht der HLW Haag
Die Schulgemeinschaft der HLW Haag trauert um Stadtpfarrer Mag. Karl Schlögelhofer. Die Schule verliert mit ihm einen großen Freund und Gönner.
>>> 43_Trauer nach dem Ableben von Stadtpfarrer Mag. Karl Schlögelhofer
Endlich haben wir es geschafft!
Pappbecher statt Plastikbecher - unsere Schule spart Plastikmüll ein!
Der Gottesdienst vor Weihnachten wurde von zahlreichen Akteuren wunderbar gestaltet. Es wurden besinnliche Texte vorgetragen und das Weihnachtsevangelium szenisch dargestellt.
Es ist uns an der HLW ein großes Anliegen, unseren Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten zu bieten, um sowohl Sprach- auch als interkulturelle Kompetenzen zu entwickeln.
Am 21. Dez. 2016 wurde den SchülerInnen der 4. Jahrgänge von Frau Dipl.-Wirtsch.-Ing.(FH) Waltraud Janke von der Fa. RE/MAX feierlich der Scheck über den Reinerlös von € 1686,-- überreicht.
Am 5. Dezember 2016 bekamen die Junior Companies der 3AH Besuch vom Wirtschaftsexperten Mag. Bruno Riedl aus Steyr.
>>> 38_Wirtschaftsexperte Mag. Bruno Riedl hält Vortrag in UDML
Im Rahmen des "global learning" Projekts profitierten einige HLW-Schülerinnen/Schüler auch im Sportunterricht von Karen Alvarez (Mexiko) und Isabel Restrepo (Kolumbien).
Abwechslungsreiche Kost soll für die letzten Schulwochen im 1. Semester stärken. Der Speiseplan für Dezember/Jänner ist wieder online abrufbar. Auch für Jänner/Februar gibt es schon wieder den Menüplan.
Nach 5 Wochen „global education life“ an der HLW Haag, verabschieden sich am 15. 12. Karen Alvarez aus Mexiko und Isabel Restrepo aus Kolumbien.
Zum dritten Mal in Serie fand am 12. Dezember 2016 eine „Wissensverkostung“ an der HLW Haag statt. In diesem Projekt, geleitet von Frau Mag. Ingrid Zwingler, geht es um „Global learning“.
Am 6. Dezember fand an der HLW Haag die zweite "Wissensverkostung" im Rahmen des „Global Learning Projekts“ statt.
>>> 33_Interkulturelles Menü mit unseren lateinamerikanischen Gästen
Anlässlich des Nikolausfestes besuchte uns auch heuer wieder der Nikolaus in Begleitung zahlreicher schauriger Krampusse und lieblicher Engerl die HLW Haag.
Zahlreiche Schüler, Schülerinnen und deren Eltern kamen an den Informationstagen, um sich von der Ausbildung, den Vertiefungen und der Vielfalt des Lebens an der HLW Haag ein Bild zu machen.
Unter der Leitung der Sommelières an Schulen StR FV Marianne Edermayr und Karin Stockinger luden die angehenden Jungsommeliers der vierten Jahrgänge zum Degustationsabend.
Ein wahrlicher Höhepunkt der Jungsommelierausbildung ist die Weinexperience, bei der die angehenden Jungsommeliers verschiedene Winzer im Weinland Niederösterreich besuchen.
Die drei 3. Klassen bereiteten im Rahmen ihres praktischen Unterrichts in KRM an mehreren Tagen die Schuljause zu.
Kommen Sie am Donnerstag, 1. Dezember 2016 von 17.00 bis 20.00 Uhr zum Elternsprechtag, um mit den Lehrern über die Erfolge oder auch Defizite Ihres Sohnes/Ihrer Tochter zu sprechen und gemeinsam nach Problemlösungen zu suchen.
Seit 14. November 2016 sind für fünf Wochen zwei Gäste aus Lateinamerika (Mexiko und Kolumbien) an unserer Schule.
2 Wochen lang wurden von unseren 4. Jahrgängen Lebkuchenhäuser für die Aktion „Licht ins Dunkel“ produziert. Seit 2012 ist unsere Schule bei der Aktion der Firma REMAX dabei.
Im Rahmen von ELJUB besuchte am 7. Nov. 2016 Peeter Helme die HLW Haag. Der estnische Schriftsteller beeindruckte die SchülerInnen der 5. Klassen durch seine Kompetenz und humorvolle Art.
Die SchülerInnen der 4. JG im Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik & -design nahmen an Workshops an der Fachhochschule St. Pölten teil und besuchten die Internetagentur Q2E.
Im Rahmen eines Informationsnachmittags konnten sich die Maturantinnen und Maturanten über verschiedenste Studienmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven informieren.
>>> 22_Informationsnachmittag über mögliche Wege nach der Matura
Mit 01. November 2016 geht unser langjähriger Administrator, Prof. Mag. Meinrad Hebart, in Pension. Im Rahmen einer kleinen Feier verabschiedete er sich von seiner Kollegenschaft und von der Schule.
>>> 21_ Administrator Meinrad Hebart verabschiedet sich in die Pension
Ein fixer Bestandteil unseres KRM Unterrichts im 3. Jahrgang ist das Backen und Verzieren von Torten. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich schon seit Schulbeginn auf dieses Arbeitsprogramm.
Am Dienstag, den 8.10. 2016 konnte im Vortragssaal der HLW Haag der renommierte und höchst erfolgreiche Unternehmenssanierer Mag.Gottfried J. Prinz MBA. Msc. (www.sanistra.com) begrüßt werden.
>>> 19_Vortrag von Unternehmenssanierer Mag.Gottfried J. Prinz MBA Msc
Am 14. Oktober wählten die Schüler aller Klassen aus 5 Kandidaten ihren Schulsprecher und seine Vertreter. Wir gratulieren den gewählten Schülervertretern!
In der Zeit zwischen 3. und 4. Jahrgang ist es laut Lehrplan der HLW vorgeschrieben ein dreimonatiges Pflichtpraktikum zu absolvieren.
Am 29. September trafen sich die Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrganges, die als 2. Lebende Fremdsprache Französisch gewählt haben, zur französischen Filmnacht in der Schule.
Von 5. bis 7. Oktober 2016 fand in Wieselburg die Messe „Schule und Beruf“ statt. Auch unsere Schule war dort mit einem Informationsstand vertreten.
>>> 15_ Schulpräsentation bei der Bildungsmesse in Wieselburg
Der guten Tradition entsprechend stellten sich die Kandidatinnen und Kandidaten zur Schulsprecherwahl in einem Hearing vor. Dabei präsentierten sie ihre Pläne für das laufende Schuljahr.
Unter dem Motto „GLOW we sparkle with joy“ fand der am 10. Oktober der Maturaball statt. Zahlreiche Besucher, tolle Dekoration und gute Stimmung trugen zu diesem gelungenen Event bei.
Unser Lehrer Mag. Milan Kovar nahm am 12. Oktober in Gablonz (Tschechische Republik) am Tschechischen Sommerbiathlon Cup teil.
>>> 12_Mag. Milan Kovar nimmt am Tschechischen Sommerbiathlon Cup teil
Die Zusatzqualifikation Jungsommelier Österreich findet an der HLW-Haag großes Interesse. In den 3. Jahrgängen haben sich 28 SchülerInnen zum Freigegenstand Getränkemanagement angemeldet.
Ab dem Schuljahr 2016/17 können interessierte Schülerinnen und Schüler in der Freizeit besondere süße Genüsse fertigen.
Am Donnerstag, dem 22. September 2016, fand eine Exkursion der 5CH in Begleitung von Frau Direktorin OStR. Prof. Mag. Waltraud Ehmayr und Mag. Gabriele Wagner statt.
Im Rahmen des Internationalen Sprachentages am 26. September 2016 lud das Sprachenteam die Schulgemeinschaft zu einem internationalen Schulbuffet.
Am 29. September lud die HLW Haag den Weinakademiker Mag. Karl Ludwig zu einem Vortrag über das Weinland Österreich mit anschließender Degustation ein.
Der Weg nach Amsterdam mit dem Bus war lang und beschwerlich. Um diesem Problem entgegenzuwirken, machten wir einen Stopp in Nürnberg.
Impresiones de nuestra estancia en España Málaga del día 7 al 14 de septiembre 2016
Eine technisch und geschichtlich interessante Projektwoche führte die SchülerInnen der 5. Jahrgänge im Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik & -design schon in der 1. Schulwoche nach Berlin.
Aller Anfang ist…
… relativ leicht, wenn die SchülerInnen, das Team der Schule und auch die Prominenz aus Haag zusammenhelfen.
Am 1. Tag des neuen Schuljahres traf sich die Schulgemeinschaft wieder im Turnsaal zur traditionellen Eröffnungs-Andacht im neuen Schuljahr 2016/17.
Herzlich willkommen im Schuljahr 2016/2017
Schulbeginn: Montag, 5. September 2016, 08.00 Uhr Klasseneröffnung
10.45 Uhr: Andacht zu Schulbeginn
11.35 Uhr: Unterrichtsschluss
13.00 Uhr: Eröffnungskonferenz für alle LehrerInnen
Stundenplan der ersten Wochen: siehe Aushang an der Schüler-Pinwand
Auch heuer steht wieder allen Schülern und Lehrern auf unserer
Schul-Website der Online-Supplierplan zur Verfügung.
Die dafür erforderlichen Zugangsdaten sind beim Webadministrator erhältlich!
Informationen über wichtige Termine im 1. Semester, wie schulautonome Tage, Abschlussprüfung und Reifeprüfung.
Im Online-Terminkalender sind alle schulischen Termine sowie Prüfungs- und Schularbeitstermine eingetragen.
Vorschau: OPEN HOUSE für Interessierte
Freitag, 25. November 2016 Beginn: 16.00 Uhr
Samstag, 26. November 2016 Beginn: 9:00 Uhr
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher :-)