Rückblick auf das Schuljahr 2014/15 an der HLW Haag
Am letzten Schultag wurden Schülerinnen und Schüler unserer Schule für hervorragende schulische und soziale Leistungen geehrt.
>>> 128_ Auszeichnung besonderer Leistungen im Schuljahr 2014/15
Am letzten Schultag versammelte sich die Schulgemeinschaft zur traditionellen Andacht, die von Frau Prof. Teichmann vorbereitet worden war. Der Spruch „Du Flasche“ stand am Anfang der Andacht.
Mit Begeisterung und viel Einsatz nahmen die SchülerInnen am Sportfest teil. Neben Zahlreichen Einzeldisziplinen gab es auch Mannschaftsbewerbe wie z.b. Volleyball.
Am Dienstag , den 30.6.2015, fuhren wir , die 1AH, in Begleitung von Herrn Professor Thomas Hörndler und Frau Professor Zwingler gut gelaunt mit dem Zug in Richtung Steyr.
Lebensmittelkunde in Verbindung mit der Berufsrealität erfuhren die Schülerinnen der 2BH in der letzten Schulwoche. Sie besuchten die Cup-Cake-Manufaktur und den Naschmarkt in Wien.
Dies konnten die Schülerinnen und Schüler der 2CH feststellen, als sie zwei Tage bei großer Hitze und abwechslungsreichem Programm in Wien verbrachten.
Wir, die 2AH, verbrachten in der letzten Schulwoche zwei schöne Tage in Waidhofen an der Ybbs. Frau Prof. Aigner und Frau Prof. Gröschl begleiteten uns.
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Haag laden Sie schon
jetzt recht herzlich zum diesjährigen Maturaball ein, welcher
am 10. Oktober in der Mostviertelhalle in Haag stattfindet.
Mit großem Eifer und Engagement gingen wir, die Schülerinnen des 4.Jgs Humanökologie im Herbst 2014 an die Arbeit. Nach einer längeren Planungsphase erfolgte die praktische Umsetzung.
Warum kommen Menschen in die Schuldenfalle und welche Wege gibt es, aus dieser wieder herauszukommen?
>>> 119_Raus aus der Schuldenfalle – Workshop 4. Jahrgang HOK
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Haag laden Sie schon
jetzt recht herzlich zum diesjährigen Maturaball ein, welcher
am 10. Oktober in der Mostviertelhalle in Haag stattfindet.
Am Freitag, 26. Juni 2015, präsentierten Schülerinnen der 4 BH die neue Homepage für die Volksschule St. Pantaleon-Erla.
Am 24., 25. und 26. Juni 2015 besuchten jeweils die vierten Klassen die Bibliothek des Landesschulrates.
>>> 116_Recherche in der Bibliothek des Landesschulrates in St. Pölten
Die Absolventen aus 3 Maturaklassen legten erfolgreich ihre Reife- und Diplomprüfung ab. Wir gratulieren unseren MaturantInnen sehr herzlich und wünschen ihnen beruflich und privat alles Gute.
Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu, fleißig wurde in der Betriebsküche für das Wohl von SchülerInnen und LehrerInnen und gesorgt. Die Mengen waren groß und der Unterricht oft stressig.
Am Dienstag, 16.Juni machten sich 35 Schülerinnen und Schüler der NMS St. Peter/Au auf und folgten der Einladung, ihre Partnerschule, die HLW Haag, kennen zu lernen.
Zehn Schülerinnen und ein Schüler absolvierten im heurigen Jahr die Ausbildung zur Jungsommelière bzw. zum Jungsommelier Österreich und legten erfolgreich die Zertifikatsprüfung ab.
Am Mittwoch, dem 27. Mai 2015, besuchte die 3 AH im Kabarett
Simpl in Wien am Abend das Programm „Durchwursteln oder durchwurschteln“.
Auch heuer dürfen wieder zwei ausgewählte Schülerinnen der HLW Haag an der Veranstaltung ELJUB (= Europäische Literatur-Jugend-Begegnung) teilnehmen.
Im Frühjahr 2015 fanden in St. Pölten die Französisch-Zertifikats-prüfungen statt, an denen auch 15 Schülerinnen und Schüler der HLW Haag erfolgreich teilnahmen.
>>> 109_Félicitations aux élèves de la 4ème et 5ème qui ont réussi au DELF!!!
Im Rahmen eines Kunstdialoges der Kunstinitiative Amstetten wurde für den Verein die neue Website präsentiert, die als Projekt an der HLW Haag von Birgit Haselmayr erstellt wurde.
>>> 108_Präsentation der Website für die Kunstinitiative Amstetten
SchülerInnen der 2CH vertraten am 18. Mai 2015 die HLW Haag bei der Veranstaltung „EUROPA & WIR“ – Dialog der Generationen in Amstetten.
Anregender Prüfungsduft strömt durch die Luft! Es ist wieder soweit. 74 Kandidatinnen und Kandidaten absolvieren zur Zeit ihre praktische Vorprüfung der Reife- und Diplomprüfung an der HLW Haag.
Vom 5. Mai bis zum 7. Mai machten die SchülerInnen der 3AH, alias die Übungsfirma "SummerNightsDreams", einen Betriebsausflug in die Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck.
Landesrat Ing. Maurice Androsch war zu Gast in unserer Schule, wo er den Schülerinnen und Schülern einen Überblick über seine politischen Aufgabengebiete gab.
66 junge Damen und Herren blicken mit Freude und Stolz zurück auf ihre gemeinsame Schulzeit, und nach vorne auf die bald beginnende Matura. Wir wünschen viel Erfolg bei der Reife- und Diplomprüfung!
Unter der Leitung der Sommelière an Schulen Karin Stockinger luden die Jungsommeliers Familienmitglieder und vinophile Freunde zum Degustationsabend.
Gemeinsam mit Frau Prof. Wirlinger und dem Sprachassistenten Mathieu Haym verbrachte die Gruppe 2 der 4BH einen französischen Filmabend in der HLW, tout en français – alles auf Französisch.
>>> 101_Französisch durch die Nacht – Une soirée française à Haag
Herr Rainer Bromann vom österreichischen Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum hielt einen Vortrag über die „Wirtschafts- und Währungspolitik“ in Österreich und der EU.
Die SchülerInnen der 2CH-Klasse an der HLW Haag recherchieren derzeit intensiv über Österreichs Engagement im Bereich Gesundheit und Soziales in der Welt.
Anlässlich der Reife- und Diplomprüfung wurden im Ausbildungsschwerpunkt Medientechnik & -design Web-, Print-, Foto- und Filmprojekte erstellt. Die Ergebnisse wurden nun präsentiert.
Am 9. April 2015 fand in St. Pölten das Landesfinale der Zipfer Zapfmasters statt. Carina Dirtl (4C), Manuela Krenn (4B) und Lisa Helmreich (3B) qualifizierten sich als Schulsieger.
Im Rahmen des Schwerpunkts KIM (Kreativität – Innovation – Motivation) arbeiten die Schülerinnen und Schüler der 1BH unter der Leitung von Prof. Stampfl an kreativen Kleidungsstücken.
Die angehenden WeinkennerInnen der 3. Klassen und die Jungssommeliers der 4. Klassen besuchten den Linzer Weinfrühling und verkosteten dabei natürlich auch mehrere Weine.
"Kräuter und Wildkräuter aus der Natur als sinnvolle Nahrungs- ergänzung" wurden in einem Seminar an der HLW Haag in Theorie und Praxis vermittelt.
Vertreter der Schulgemeinschaft überreichten € 1.750,- an die CliniClowns. Der stolze Betrag stammt von einer Tombola, die zum zweiten Mal an der Schule veranstaltet wurde.
Am Mittwoch nach Ostern wurde in der Pfarrkirche mit Pfarrer Mag. Karl Schlögelhofer der Ostergottesdienst gefeiert. Die Messe stand unter dem Motto „Selig seid ihr“.
Alle Interessierten an Medientechnik & -design sind sehr herzlich zur Präsentation der Maturaprojekte aus den Bereichen Webdesign, Printmedien, Foto und Video eingeladen.
Die SchülerInnen der HLW Haag entwarfen Logo und Corporate Identity für ein mittelständisches Unternehmen. Das Ergebnis wurde im Rahmen eines "Pressefrühstücks" präsentiert.
Im Rahmen des Humanökologieunterrichts wurde das Thema „Finanzierung der Wohnraumbeschaffung“ aufgegriffen. Spannend für
alle SchülerInnen.
"Schnelle Küche" bis "Französische Küche" - in unserem Schulrestaurant es ist sicher für jeden etwas dabei :-)
Die Speisepläne April und Mai 2015 sind schon wieder online abrufbar.
Ein Tag an einem Forschungsinstitut der Universität Innsbruck gab zwanzig SchülerInnen einer Maturaklasse die Möglichkeit einen Blick in den Forschungsalltag von GewässerökologInnen zu werfen.
Ein Highlight in der Jungsommelierausbildung ist die nun schon traditionelle „Weinexperience“. Die angehenden Jungsommeliers besuchten verschiedene Winzer.
„Wie finanziert sich ein Start-up-Unternehmen“? Diese Frage versuchten die Schülerinnen und Schüler der 5CH am Dienstag,
17. März bei einem 2stündigen Workshop zu klären.
Am Montag, dem 16. März starteten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Übungsfirmen „BMD Co-Operation GmbH“ und „Möbius Vabene“ zur internationalen Übungsfirmenmesse nach Prag.
Wir die 2AH und 2CH erlebten einen wunderschönen und auch anstrengenden Tag am Hochkar. Trotz schlechten Wetters ließen wir uns die Laune nicht verderben.
Studierende an der Pädagogischen Hochschule sind verpflichtet im Rahmen der Ausbildung Praktika zu absolvieren. Stefan Pramhas verrichtet sein 3-wöchiges Praktikum zur Zeit an der HLW Haag.
Herzliche Einladung zum MITEINANDER-FEIERN eines vorösterlichen Gottesdienstes am 25. März 2015 um 12:15 Uhr in der Haager Pfarrkirche.
Am 10. März 2015 kam der Biberbacher Bürgermeister DI Karl Latschenberger in die HLW Haag, um mit den 4. Jahrgängen die Aufgabenbereiche der Gemeindeverwaltung zu diskutieren.
Wer in unserem Restaurant essen geht, kommt sicher fit in den Frühling :-) jeweils am Montag, Dienstag und Donnerstag.
Die Speisepläne sind für März und April 2015 schon wieder online abrufbar.
Am Donnerstag, 26. Februar 2015 veranstalteten drei Schülerinnen des 5. Jahrgangs im Rahmen ihres Maturaprojekts „tiergestützte Therapie“ einen Vortrag unter dem Motto „Therapiehund“.
Im Rahmen des Referates zum Thema „Unternehmensführung“ im Fach Betriebs- und Volkswirtschaft luden Schülerinnen der 5AH Herrn Dipl. Ing. Andreas Raindl ein.
Am 02. März 2015 fand in der 5AH im Rahmen des Betriebs- und Volkwirtschaftsunterrichtes ein Vortrag über die Tätigkeit im Personalmanagement statt.
Im Rahmen ihres Maturaprojekts „Stark durch Erziehung“ organisierten drei Schülerinnen aus dem 5. Jahrgang einen Vortrag zum Thema "Erziehung" mit Frau Gerlinde Bohacek.
Im Rahmen des Ernährungsunterrichtes referierte die angehende Diätologin Teresa Schmutz im Freigegenstand der 5. Klassen über Ausbildung und Tätigkeitsbereich einer Diätologin.
Im Rahmen der Jungsommelierausbildung stellten sich 35 Schülerinnen und Schüler einem Bierzapfbewerb. Dieser fand in Zusammenarbeit mit der Brauunion Österreich statt.
Am Do, 19. Februar 2015, nahmen drei SchülerInnen der HLW Haag am Redewettbewerb des Landes Niederösterreich in Amstetten teil, der vom Landesjugendreferat des Landes NÖ veranstaltet wird.
Am Nachmittag des Faschingsdienstags gab es in der HLW großes Showprogramm. Jede Klasse hatte sich einen Beitrag überlegt, den sie dann zum Besten gab.
Die Schülerinnen der 5AH besuchten die pathologisch-anatomische Sammlung im Narrenturm und das Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch in Wien.
Am Donnerstag, den 29. Jänner besuchten die SchülerInnen der 3CH im Rahmen einer Exkursion aus KSK und BE die Ottakringer Brauerei und die Albertina in Wien.
Ende Jänner legten die AbsolventInnen der Schule für Sozialberufe ihre Abschlussprüfung ab. Sie werden künftig in der Altenpflege beschäftigt sein.
In den Semesterferien ist das Sekretariat am Montag, 02. 02. 2015 von 08:00 bis 12:00 Uhr besetzt.
Wir freuen uns auf Ihr/Dein Kommen.
Am 28. Jänner fand - nach einer gelungenen Premiere im Vorjahr - wieder die „Lange Nacht der HLW“ statt. Die HLW Haag öffnete erneut ihre Türen für Interessierte und Freunde der Schule.
Am "Picture Point" bei der "Langen Nacht der HLW Haag entstanden nette Gruppenfotos und lustige Schnappschüsse, die wir in einer kleinen Galerie präsentieren möchten.
Brigadier Mag. Stefan Thaller besuchte die HLW Haag, um die 4. Jahrgänge über die vielfältigen Aufgabengebiete des österreichischen Bundesheers zu informieren.
Die angehenden Maturantinnen Anna Praunshofer und Kristiana Moskova organisierten im Rahmen ihres Maturaprojekts einen Vortrag zum Thema „Schlaf und Schlafstörungen“.
Die 3CH bekam durch den Besuch der Ferienmesse Einblick in das Thema Marketing und Tourismus, sowie in die umfangreiche Veranstaltungsplanung und -durchführung im Design Center Linz.
Die angehenden Maturantinnen, Julia Schoberberger und Michaela Schimböck veranstalteten einen Workshop zum Thema „Barrierefrei leben – ein Kampf gegen tägliche Hindernisse“.
Ausgehend von ihrem Maturaprojekt mit dem Namen „SINNlos – leben mit getrübten Sinnen“ luden Aline Walter und Melanie Datzberger zu dem Mottoabend „Taste&Dine“ in die HLW Haag.
OpenHouse war ein voller Erfolg: Zahlreiche Interessierte besuchten den Informationsnachmittag, um ein Bild von der Ausbildung und Vielfalt des Lebens an der HLW Haag zu bekommen.
Hoher Besuch stellte sich am 8. Jänner 2015 ein: Aufgeregt erwarteten die SchülerInnen Außenminister Sebastian Kurz. Und er übertraf in seiner souveränen, sympathischen Art die Erwartungen!
Der renommierte und österreichweit anerkannte Unternehmens-sanierer Mag. Gottfried Prinz MBA Msc (www.sanistra.com) stattete der 4CH in einer Psychologiestunde einen Besuch ab.
Am 8. Jänner 2015 fand unter der fachkundigen Anleitung von Mag. Norbert Mottas ein Workshop zum Thema „Vorbereitungen für Pressekonferenz und Podiumsdiskussion“ statt.
Mag. Philip Freihammer und Thomas Wonderka vom BerufsInfoZentrum (BIZ) des AMS Amstetten führten mit den Klassen des zweiten Jahrgangs einen Bewerbungsworkshop durch.
Unter dem Motto "Bienen - wertvoll für unser Leben" gestalteten zwei angehende Maturantinnen einen Vortrag über die fleißigen Bienen und luden dazu die SchülerInnen der 2. Klasse der NMS Haag ein.
Die angehenden Maturantinnen Kathrin Hahn und Sandra Wagenhofer organisierten für die Humanökologiegruppe am 22. Dezember 2014 eine Exkursion zum Bauernmuseum von Anton Distelberger.
Wir wünschen allen Besuchern unserer Website ein Frohes Weihnachtsfest und für das kommende Jahr 2015 alles Gute und Gesundheit !
Unter diesem Motto startete die vierte Klasse der HLW Haag 2014/15 im Rahmen des Humanökologie-Unterrichtes ein neues Projekt, das im Frühjahr eröffnet wird.
Eine vorweihnachtliche Überraschung gelang dem Seniorchef und Eigentümer der Ferienanlage Sonnberg.
Im Rahmen des Maturaprojektes „Fleisch-Los“ von Tanja Schöllen-
bauer und Heike Strasser hielt eine Diätologin einen Vortrag an unserer Schule.
Im Rahmen eines Maturaprojekts „Vergessen - ein ständiger Begleiter unseres Lebens“ besuchten drei angehende Maturantinnen der HLW das Tagesbetreuungszentrum in Haag.
"Frisch gekocht für kluge Köpfe!"
Unter diesem Motto gibt es auch im Dezember wieder MO,DI und DO gesunde Mittagsmenüs.
Die Speisepläne sind online abrufbar für Jänner 2015.
In der Adventszeit verkaufte die 3BH leckeren Weihnachtspunsch zugunsten der Aktion „lila zeitzone“, einen Verein zur ganzheitlichen Unterstützung von Familien mit besonderen Bedürfnissen.
Schaurige Gestalten waren am Krampustag in der HLW anzutreffen. Furcht und Schrecken waren in den Schülergesichtern zu erkennen. „War ich heuer auch brav genug …?“
Anfang Dezember begann für OStR. Mag. Josef König ein neuer Lebensabschnitt und seine langjährige Dienstzeit ging zu Ende. Der Abschied wurde natürlich auch mit den Kollegen gefeiert.
Der Filmabend am 26. November 2014 mit dem Motto „Glück – Was ist das?“ der angehenden Maturantinnen Marlene Hinterplattner, Sophia Bruckner und Teresa Reitbauer war ein voller Erfolg.
Mit einem Umtrunk und einer kleinen Jause starteten die LehrerInnen, die neue Personalvertretung und vor allem die neue Schulleiterin OStR. Mag. Waltraud Ehmayr eine neue Ära an der HLW Haag.
Wir heißen Frau Mag. Barbara Heigl sehr herzlich willkommen an der HLW Haag. Sie unterrichtet ab 1. Dez. 2014 an unserer Schule Französisch.
Im Rahmen eines Informationsnachmittags konnten sich die Maturantinnen und Maturanten über verschiedenste Studienmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven informieren.
Emotionale Szenen spielten sich in der 3AH ab: Die Klasse verab-
schiedete sich von ihrem „Lieblingslehrer“, Prof. König, der mit Dezember in den Ruhestand wechselt.
Eine Ehre wurde OStR Prof. König zuteil, der mit Dezember in den Ruhestand wechselt. Sein langjähriger Freund DDr. Leopold Kogler überreichte ihm eines seiner Bilder.
Immer mehr Burschen besuchen die HLW Haag! Das merkt man vor allem bei Gelegenheiten, wo alle Burschen gemeinsam auftreten. So geschehen beim großen Würstel-Servieren.
Die Übungsfirma BMD CO-Operation GmbH aus der 3CH war zu Besuch bei der Software Firma BMD Steyr, um zu sehen wie der Arbeitsalltag im richtigen Unternehmen BMD abläuft.
Mag. Karin Krones und Mag. Christian Knall, Notare in Haag
bzw. St. Peter/Au besuchten die HLW Haag, um über ihre beruflichen Aufgaben zu berichten.
HR Mag. Hannes Huber, tritt mit 30. Nov. 2014 nach 31 Jahren als Direktor unserer Schule den wohlverdienten Ruhestand an. Die Schule und zahlreiche Ehrengäste gratulierten dazu.
"Frisch gekocht für kluge Köpfe!"
Unter diesem Motto gibt es auch im Dezember wieder MO,DI und DO gesunde Mittagsmenüs.
Die Speisepläne sind online abrufbar für Dezember.
Als Dankeschön für unseren tatkräftigen Einsatz bei der 25-Jahr-Feier der Lebenshilfe Haag durften wir einen Einblick in den Alltag der Werkstätte gewinnen.
Am 30. Oktober lud das Spanischteam der HLW Haag zu einer Abendveranstaltung der besonderen Art. Ein Hauch Internationalität suchte dabei die Schule heim.
Am Freitag, den 24.10. 2014, machten die SchülerInnen der 5BH und 5CH im Ausbildungsschwerpunkt Spanisch und die bolivianischen Gäste eine Exkursion nach Steyr.
Das Landesjugendreferat und Frau OStR Prof. Waltraud Ehmayr machten es möglich: Am Freitag, 24.10.2104 hatten die 2AH und die 2CH die Möglichkeit, einen Autor hautnah zu erleben.
Am österreichischen Nationalfeiertag statteten unsere bolivianischen Gäste, Iván und Juan Manuel, gemeinsam mit einigen Lehrkräften dem Stift Seitenstetten einen Besuch ab.
Die 2 BH nahm in St. Pölten an der Abschlussveranstaltung der Europäischen Literatur-Jugendbegegnung (eljub) teil. Sarah Holzknecht durfte an der Podiumsdiskussion teilnehmen.
Am Donnerstag, den 23. Oktober 2014, gab es im Rahmen des EU-Projekts „schools as agents for global fairness“ an der HLW Haag vielfältige Begegnungen
Auch heuer arbeitet das Fremdsprachenteam mit internationaler Verstärkung. Mathieu Haym aus Paris bereichert in seiner Funktion als Fremdsprachenassistent das Team in Französisch.
41 Schülerinnen und Schüler des dritten Jahrganges verbrachten eine Sprachwoche in Cannes (Frankreich). Sie besuchten eine Sprachschule und waren bei Gastfamilien untergebracht.
Am Freitag, den 10. Oktober 2014 fand der legendäre Maturaball der HLW Haag unter dem Motto „Setzt die Segel! Schüler heute, Captain morgen“ statt.
Der Schulsprecherwahl ging heuer ein Kandidatenhearing voraus, zu dem sich alle Schülerinnen und Schüler in der Aula versammelten. Eine gelungene Veranstaltung!
Die Schülerinnen und Schüler der 4CH nehmen unter der Leitung von Elisabeth Sochor und Karin Stockinger wieder am Projekt „Knusperhäuschen“ der Firma Remax teil.
Am 16. Oktober war es endlich soweit: Die HLW Haag konnte erstmals ihre Gäste aus der bolivianischen Partnerschule UEPI (Unidad Educativa Piloto Intervida), aus El Alto, persönlich kennenlernen.
Informationen zum Eu-Projekt “Global Fairness – Schools as agents for change”: Das Sprachenteam der HLW Haag startet eine Schulpartnerschaft mit einer bolivianischen Schule.
Auf den Messen „Schule und Beruf“ in Wieselburg und „Jugend und Beruf“ in Wels informierte die HLW Haag über das breite Bildungsangebot.
Am 9. Oktober lud die HLW Haag den Weinakademiker Hans Holletz zu einem Vortrag über das Weinland Österreich mit anschließender Degustation ein.
Am 23., 25. und 29. September bereiteten die 3. Klassen im praktischen Unterricht ein gesundes Schuljausenbuffet vor. Es gab verschiedenste Vollkornweckerl, gefüllt mit Käse,
In der zweiten Septemberwoche fuhren die SchülerInnen der 2. Jahr-
gänge der HLW Haag auf Sommersportwoche nach Seeboden am Millstätter See in Kärnten.
14 Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrganges, die den Schwerpunkt Spanisch belegen, verbrachten in der ersten Schulwoche eine aufregende und lehrreiche Zeit in Málaga an der Costa del Sol.
Die Toskana war kurz nach Schulbeginn das kulinarische und kulturelle Ziel der Schülerinnen der 5. Jahrgänge im Ausbildungsschwerpunkt Humanökologie.
Elf Schülerinnen absolvierten im heurigen Jahr die Ausbildung zur Jungsommelière Österreich. Verantwortlich für die Ausbildung war die Sommelière an Schulen, Dipl.-Päd. Karin Stockinger.
Im Rahmen des Ausbildungsschwerpunktes Medientechnik & -design verbrachten die Schüler der 5. Jahrgänge eine interessante und lehrreiche Woche in Berlin.
Eire, die grüne Insel, ist vor allem für das wechselhafte Wetter bekannt. Für die 18 Schülerinnen der dritten Klassen der HLW Haag lachte jedoch vom 3.-10. September die Sonne.
Am ersten Schultag trafen sich alle Schülerinnen und Schüler zu einer gemeinsamen Andacht. Die Frage „Hast du den roten Faden für das beginnende Schuljahr schon gefunden“ stand dabei im Raum.
Klassenhöchstzahl in der HLW Haag. Das gab es noch nie: 15 Klassen in der HLW Haag! Damit ist ein neuer Rekord in unserer Schule aufgestellt.
Die Schulbusse der Firma Kattner aus der Region Wallsee, Oed und Ernsthofen-Haag (Reichhub, Heimberg, Schudutz) fahren ab dem 1. September 2014 wie bisher.
Maturaball der HLW Haag am 10. Oktober 2014, 20:15 Uhr in der Mostviertelhalle in Haag. Unter dem Motto "SETZT DIE SEGEL! Schüler heute, Captain morgen" laden die Maturaklassen zum Tanz..