M T D: Medientechnik & -design (auslaufend mit dem Schuljahr 2020/21)
Das starke Interesse an dieser Vertiefung war der Beweggrund, diese Medien- und IT-Ausbildung noch auszuweiten und zu verstärken, indem ab dem Schuljahr 2021/22 die neue Fachrichtung Kommunikations- und Mediendesign (ohne gastronomische Ausbildung) angeboten wird.
Einige Inhalte des bisherigen Vertiefungsbereiches Medientechnik & -design werden auch in der Vertiefung K I M D angeboten.
Top-Skills von MTD:
Webdesign
- Grundlagen des Screendesigns
- Content Management Systeme (CMS)
- Aufbereitung und Gestaltung professioneller Webprojekte
Praktische Beispiele aus dem Bereich Webdesign: (von Schülern erstellte Websites)
- Stilo Nähzauber
- Singer.Songwriter Markus Popp
- ARGE Sozialdienst Mostviertel
- Spiegl-Kältetechnik
- Crash-Car-Service
- Versicherung Petermair
- Schaumis Hendl
- Klang4life - Martina Schörkhuber
- Leben in Vielfalt - Martina Meyer
- i-connect - Fischer &Schmid OG
- Firma Steirerpack
- Energetik Massage Palmetshofer
- Volksschule Preinsbacherstraße Amstetten
- Landgasthof Hundsmühle
- Musikverein St. Pantaleon
- Kunstinitiative Amstetten
- Reitverein Schlöglhofer
- Feuerwehr Biberbach
- Volksschule St. Pantaleon
- Heuriger Riegler
- Aschbacher-Versicherung
- Glas Fuchshuber
- Trachtenmusikkapelle St. Michael/Bruckbach
- Pfarre Herzjesu Amstetten
- Blumenstube Zeiringer
Printmedien
- Grundlagen analogen und digitalen Grafikdesigns
- Grundlagen der Logoerstellung (Corporate Design)
- Farbgestaltung, Typografie und Layout
- Desktop Publishing und Druckvorbereitung
>>> Praktische Beispiele aus dem Bereich
Logodesign und Printmedien
Fotografie und Film
- Grundlagen der Fotographie (Ästhetik, Technik, …)
- Grundlagen der Kameratechnik und -führung
- Praktische Umsetzung in Projekten
>>> praktische Beispiele aus der Arbeit im Foto- und Videobereich
Computer- und Netzwerktechnik
- Die IT-Infrastruktur eines kleinen bzw. mittelgroßen Betriebes managen und warten
- Computer-, Netzwerk-, und Applikationswartung
- Möglichkeit der Ablegung international anerkannter Industriezertifikate.
>>> Präsentation des Klassenprojektes für die Kunstinitiative Amstetten